Unsere Onlinevorträge


Spontan - Kostenfrei - Online

Wir laden Sie zu unseren offenen, kostenfreien Onlinevorträgen ein.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Kollegen!

Nächste Vorträge:

24. September 2025 | Onlinevortrag: „WHYsualization? – Mit Visualisierungen Mehrwert schaffen - Erfahrungen bei Wago“
28. Oktober 2025 | Onlinevortrag mit Igor Milner, Director Controlling, Targobank
26. November 2025 | Onlinevortrag mit Dr. Peter Fax, Director Global Controlling & Finance, HAVI Logistics
10. Dezember 2025 | Onlinevortrag mit Yvonne Milberg, CFO & Dr. Urban Becker, Leiter Interne Revision, Melitta

Patrick Quach

„WHYsualization? – Mit Visualisierungen Mehrwert schaffen - Erfahrungen bei Wago“

Patrick Quach - Corp. Expert Controlling bei WAGO


„Daten sind das neue Öl“, „In God we trust, all others must bring data“, „Without data, you’re just another person with an opinion“. Diese Sprichwörter und Superlative verdeutlichen die immense Bedeutung von Daten für fundierte Entscheidungen.

Von Daten bis hin zu Entscheidungen ist es jedoch zuweilen ein langer Weg. Die Herausforderung besteht darin, aus Daten Insights zu generieren und daraus wiederum Mehrwert zu schaffen. Effektive Visualisierung ist ein Instrument, um die Kundenperspektive stärker in die Datenwelt zu integrieren. So können aus dem „Zahlendschungel“ und „Pixelgeschubse“ wertvolle Einsichten und echter Mehrwert entstehen.

Gemeinsam werden wir erörtern, wie Visualisierungen funktionieren, welche Tools und Methoden wir bei WAGO einsetzen und wie durch effektive Datenvisualisierung echter Mehrwert generiert werden kann. Neben theoretischen Grundlagen werden auch praktische Umsetzungsimpulse sowie konkrete Beispiele behandelt.

In meiner Funktion darf ich mich abseits operativer Analysen vor allem konzeptionell dem Thema Controlling widmen. Dazu gehören neben der Etablierung neuer Controlling-Systeme alle peripheren Themen, die das Controlling verbessern sollen – wie zum Beispiel die Datenvisualisierung.


24. September 2025 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)

„Herausforderungen der agilen Transformation im Controlling – Einblicke aus der Praxis der SIGNAL IDUNA Gruppe“

Pia Burkarth - Abteilungsleiterin Kostencontrolling, Signal Iduna
Andreas Stein - Bereichsleiter Planung und Controlling, Signal Iduna


Agilität verändert die Art, wie Unternehmen denken, entscheiden und steuern. Doch was bedeutet das konkret für die Controlling-Funktion und welche Anforderungen stellt ein agiles Umfeld an Führung, Prozesse und Instrumente?

In diesem Vortrag gewährt SIGNAL IDUNA Einblicke in die praktische Umsetzung einer agilen Steuerung. Im Zentrum steht ein integrativer Ansatz, der klassische und agile Planungs- und Controllingmethoden verbindet. Ziel ist es, sowohl strategische Langfristziele als auch kurzfristige Impulse wirkungsvoll zu adressieren – ohne die Steuerungsfähigkeit zu verlieren.

Dabei wird deutlich: Agilität bedeutet nicht weniger Struktur, sondern neue Anforderungen an Prozessqualität, Verantwortlichkeiten und das Rollenverständnis im Controlling.

Freuen Sie sich auf Impulse für eine moderne Controllingpraxis, die nicht auf Entweder-oder, sondern auf ein durchdachtes Zusammenspiel setzt – angepasst an komplexe Umfelder und dynamische Märkte.


25. Juni 2025 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)

Carina Denker

„Tatort Closingprozess: Wie Douglas das Wechselspiel zwischen Accounting und Controlling verbessert“

Carina Denker - Head of Accounting DACH, PARFÜMERIE DOUGLAS


Wenn in Unternehmen über Prozess- und Qualitätsverbesserungen im Closing-Prozess gesprochen wird, beginnt häufig das Finger-Pointing: Wer hat was zu spät geliefert? Wer wartet auf wen? Gerade an den Schnittstellen zwischen Accounting und Controlling wird der Ton dann schnell schärfer – und die eigentliche Sache gerät aus dem Fokus.

Carina Denker berichtet in ihrem Vortrag, wie dieser Kreislauf bei Douglas durchbrochen wurde. Im Mittelpunkt steht dabei ein neu gestalteter Monatsabschlussprozess, der nicht nur schneller, sondern auch sicherer und transparenter geworden ist – nicht durch neue Tools, sondern durch gelebte Zusammenarbeit.

Accounting und Controlling DACH haben gemeinsam Verantwortung übernommen, Abläufe analysiert, angepasst und mit klaren Zuständigkeiten sowie einem strukturierten Review-Prozess versehen. Das Ziel: ein Closing-Prozess, der nicht im Gegeneinander, sondern im Miteinander funktioniert.

Der Vortrag zeigt, wie nachhaltige Verbesserungen nicht durch Schuldzuweisungen, sondern durch echtes Ownership und offene Kommunikation auf Augenhöhe möglich werden – und wie sich dadurch Effizienz, Qualität und Zusammenarbeit zugleich steigern lassen.


28. Mai 2025 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)

Torsten Akelbein

„Unternehmenssteuerung in stürmischen Zeiten – Bedeutung der Debt-Side und der Cash-Orientierung“

Torsten Akelbein - Leiter Controlling, Vonovia SE


Steigende Zinsen, unsichere Märkte – und plötzlich steht nicht mehr Wachstum, sondern finanzielle Stabilität an erster Stelle. Wie steuert man ein Unternehmen erfolgreich durch diese Zeiten?

In unserem Onlinevortrag zeigt Torsten Akelbein, Leiter Controlling bei Vonovia SE, wie Controlling und Finanzmanagement die richtigen Prioritäten setzen, wenn Liquidität zur wichtigsten Stellschraube wird.

Mit einer praxisnahen Case Study gibt er Einblicke, wie Vonovia die Balance zwischen Profitabilität und Liquidität hält, warum Verschuldungs- und Ratingkennzahlen jetzt entscheidend sind – und wie Unternehmen gestärkt aus der Krise hervorgehen können.


24. April 2025 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)

„Strategisches Controlling und Finanzreporting: Erfolgsrezepte für die Optimierung von Wachstumsunternehmen“

Marco Andres - CFO, Quartz Healthcare


Wachstumsunternehmen müssen schnell und effizient skalieren – doch ohne die richtigen Finanz- und Controllingstrukturen wird Wachstum schnell zum Risiko. Marco Andres zeigt, wie ein strategisches Finanzreporting nicht nur mit dem Tempo mithält, sondern es aktiv beschleunigt.

Quartz Healthcare ist der perfekte Praxisfall: Ein Unternehmen, das rasant expandiert und dabei komplexe Finanzprozesse steuern muss. Wie sorgt man dafür, dass Controlling nicht zur Wachstumsbremse wird? Welche KPIs sind entscheidend, und wie integriert man sie in ein schlankes, wirkungsvolles Reporting? Die Antworten gibt’s in diesem Vortrag – praxisnah, kompakt und mit echten Einblicken aus erster Hand.

Quartz Healthcare wurde 2022 gegründet und ist ein führendes Netzwerk im Bereich Radiologie, Strahlentherapie und Nuklearmedizin in Europa. Mit über 160 Ärzten an 29 Standorten bietet das Unternehmen modernste diagnostische und therapeutische Dienstleistungen an.


26. März 2025 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)

„Das statistische Konzernmodell – Predictive Analytics in der Unternehmenspraxis der EnBW AG“

Dr. Lars Pede - Konzerncontrolling Leiter, EnBW AG
Yannick Femppel - Konzernexperte & Product Owner des statistischen Konzernmodells, EnBW AG


Die Energiewende stellt Unternehmen vor immense volkswirtschaftliche Herausforderungen. Besonders in einer sich wandelnden Energiewirtschaft mit unsicheren Rahmenbedingungen ist es entscheidend, finanzielle Abhängigkeiten von zentralen Werttreibern genau zu verstehen.

In unserem Onlinevortrag erfahren Sie, wie die EnBW mit ihrem statistischen Konzernmodell – einer komplexen Software, die mit Hilfe statistischer Methoden und 1000 Szenarien alle finanziellen Kernkennzahlen des Konzerns vorhersagt – Transparenz und Steuerbarkeit schafft.


26. Februar 2025 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)

Digitale Podiumsdiskussion: „Controlling-Fachkräfte: Wie finden und binden wir Talente für heute und morgen?“

Die Welt des Controllings steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, Generationenwechsel und steigende Anforderungen durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Doch wie können Unternehmen die richtigen Talente für sich gewinnen und langfristig an sich binden?

In unserer Podiumsdiskussion bringen wir erfahrene Experten zusammen, die Einblicke in diese entscheidenden Fragen geben:

- Aykan Aktepe, Group Risk Manager bei der Vaillant Group
- Derk Steinert, Director Finance & Business Intelligence beim Zeitungsverlag Neue Westfälische
- Stephan Kogel, Group CFO bei der Craemer GmbH

Aykan Aktepe

Aykan Aktepe
Vaillant Group

Derk Steinert

Derk Steinert
Neue Westfälische

Stephan Kogel

Stephan Kogel
Craemer GmbH

11. Dezember 2024 | 12:00 Uhr | Online (MS-Teams)