Operationalisierung von Vision und Strategie – Aufbau eines Strategiecontrollings
Unser Praxisdozent:
Brian Gebers
Geschäftsführer
Wöhler Technik GmbH
Mehr Informationen
Take-aways:
- Sie haben die Fähigkeit strategische Ziele präzise aus Vision und Strategie abzuleiten.
- Sie können eine wirkungsvolle Strategie-Scorecard erfolgreich entwickeln.
- Sie sind in der Lage, Ziele in aussagekräftige KPIs umzuwandeln.
- Sie haben die Kompetenz, ein effizientes Strategiecontrolling umzusetzen.
- Sie können die Strategie wirkungsvoll im Unternehmen operationalisieren.
Kursbeschreibung:
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie strategische Ziele aus der Unternehmensvision ableiten und in eine konkrete, praxisorientierte Strategie überführen. Die Strategie beschreibt die wesentlichen Eckpfeiler des Unternehmens oder eines Bereichs. Oft ist die Formulierung jedoch wenig konkret und eher als Leitplanken unternehmerischen Handelns gedacht. In diesem Seminar widmen wir den ersten Tag darauf, die strategischen Ziele herauszuarbeiten und zu einer Strategie-Landkarte zuzuordnen. Dabei nutzen wir bewährte Methodik anhand eines praktischen Beispiels.
Weiterlesen
Am zweiten Tag werden wir die Ursache-Wirkungsbeziehung beschreiben und Kennzahlen ableiten und beschreiben, welche die Ziele gut abbilden können. Über die Ursache-Wirkungsbeziehung verstehen wir den Gesamtzusammenhang zwischen Strategie und Controlling und erreichen schlussendlich ein Kennzahlensystem, welches die Unternehmensstrategie operationalisiert.
Die Umsetzung im Unternehmen sowie die möglichen Auswirkungen auf die Unternehmenskultur und auf die zukünftige Strategiearbeit werden wir gemeinsam diskutieren. Dabei gehen wir immer wieder auf die praktische Umsetzung sowie auf Gesamtzusammenhänge ein.
Format:
Der zweitägige Kurs findet im 4-Sterne-Superior-Hotel Rittergut Störmede statt. Die Lerninhalte werden interaktiv in einer kleinen Gruppe erarbeitet und diskutiert. Durch den persönlichen Austausch mit unseren Praxisdozenten werden exklusive Einblicke in das Daily Business ermöglicht. Ihre Fähigkeit, über die täglichen Realitäten und Herausforderungen zu berichten, verleiht diesem Kurs eine besondere Relevanz. Zur Vertiefung und Nachbereitung der Inhalte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss digitale Unterlagen.
Kurs ist Teil des Jahresprogrammes