„The CFO Office“ – Steering Value & Performance

Philip Neuhaus - Schüco

Unser Praxisdozent:

Philipp Neuhaus

Chief Financial Officer
Schüco International KG
Mehr Informationen

Take-aways:

  • Aufbau & Rolle der CFO Organisation in einer internationalen Gruppe
  • Ein gutes Grundverständnis über den Job der Finanzfunktionen und des CFOs
  • M&A Prozess - theoretisch & praktisch mit case study
  • Herausforderungen für das Tresury: Sicherung der Liquidität und Compliance
  • Aktives Risikomanagement: Kreditmanagement
  • Welchen Weg kann ich im „CFO“-Bereich einschlagen?
  • Was erwartet mich? Wie sieht die unternehmerische Praxis aus?
  • Einblicke in das “Performance Management“ im Controlling mit Praxisbeispielen
  • Basiswissen über Unternehmensbewertung und den M&A Prozess
  • Herausforderungen im Transfer Pricing einer international agierenden Gruppe mit komplexen Lieferbeziehungen
  • Wie wird eine Vertriebsregion gesteuer

Kursbeschreibung:

Herzlich willkommen im CFO-Office:

In diesem Seminar Konzerncontrolling gibt der Referent Philipp Neuhaus als CFO der Schüco Gruppe mit seinem Führungsteam einen umfassenden Einblick in das "daily business" als Mitglied der Geschäftsleitung.

Dabei wird das Selbstbild des CFO neu definiert: weg vom klassischen "Hüter" der Bilanzierung und der Liquiditätsplanung, hin zum strategischen Sparringspartner des CEO.

Weiterlesen

Eine der größten Herausforderungen für den CFO ist die Gesamtverantwortung aller finanziellen Themenbereiche, die sich an der Spitze verdichten. Wie dabei der Überblick behalten werden kann und der Fokus dennoch auf dem Wesentlichen liegt, wird durch das Referententeam praxisnah in diesem Seminar Konzerncontrolling verdeutlicht.

Die Rolle des Chief Financial Officer hat sich vom „Hüter“ der Bilanzierung, Kostenrechnung sowie der Liquidität zum Berater und strategischen Sparringspartner des CEOs sowie Treiber der wertorientierten Weiterentwicklung der Unternehmung entwickelt.

Wie der moderne CFO diese Rolle vom klassischen Hüter von Vermögen und Liquidität zum Treiber und „Promoter“ von „Shareholder Value“ und „Performance Management definiert und welchem „Instrumentarium“ er/sie sich bedient, wird im Rahmen dieses Seminars Konzerncontrolling anhand von konkreten Praxisbeispielen anschaulich dargestellt. Das Seminar Konzerncontrolling gibt Einblicke in die Arbeit eines CFO und der ihm/ihr zugeordneten Fachbereiche.

Das Seminar Konzerncontrolling ist ein Praxisseminar in Verbindung mit den organisatorischen und methodischen Herausforderungen der CFO-Funktion sowie methodischen Grundlagen der Unternehmensführung.

Beispiel 1 Organisation: Am Beispiel eines „CFO Offices“ in einer international aufgestellten Unternehmensgruppe werden Einblicke in das Führungsmodell, Rollenverständnis sowie Verantwortung gegeben.

Beispiel 2 Shareholder Value & Anorganic Growth: Wie begleitet der CFO die wertorientierte Weiterentwicklung des Unternehmens speziell im Rahmen von anorganischem Wachstumsimpulsen wie durch Mergers & Akquisition.

Format:

Der zweitägige Kurs findet bei Schüco International KG in Bielefeld statt. Die Lerninhalte werden interaktiv in einer kleinen Gruppe erarbeitet und diskutiert. Durch den persönlichen Austausch mit unseren Praxisdozenten werden exklusive Einblicke in das Daily Business ermöglicht. Ihre Fähigkeit, über die täglichen Realitäten und Herausforderungen zu berichten, verleiht diesem Kurs eine besondere Relevanz. Zur Vertiefung und Nachbereitung der Inhalte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss digitale Unterlagen.

Kurs ist Teil des Jahresprogrammes