Data Science und Datenanalyse

Unser Praxisdozent:
Prof. Dr. habil. Korbinian von Blanckenburg
Dekan Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Technische Hochschule OWL
Mehr Informationen
Nächster Termin: 27. - 28. März 2025
Erweitern Sie Ihr analytisches Repertoire – mit einem Kurs, der klassische statistische Methoden mit modernsten Data-Science-Techniken im Controlling verbindet. Data Science und Datenanalyse richtet sich an anspruchsvolle Entscheider, die auf fundierte, praxisnahe Analysen setzen, um strategisch präzise und evidenzbasiert zu agieren. Erleben Sie, wie Sie mit bewährten Verfahren wie Regressionsanalysen, deskriptiver Statistik und Hypothesentests den Blick für das Wesentliche schärfen und Ihr Controlling auf ein neues Level heben.
Take-aways:
- Fundierte Methodik:
Vertiefen Sie Ihr Wissen in zentralen statistischen Verfahren – von der Berechnung und Interpretation deskriptiver Kennzahlen bis zur Durchführung von Regressionsanalysen. - Exzellente Analysetechniken:
Erlernen Sie den präzisen Einsatz von Hypothesentests, um Unterschiede und Zusammenhänge in Ihren Daten evidenzbasiert zu belegen. - Präzise Visualisierungen:
Gewinnen Sie einen differenzierten Überblick über Ihre Daten durch den gezielten Einsatz von Boxplots, Histogrammen und Dichtefunktionen. - Softwarekompetenz auf höchstem Niveau:
Meistern Sie den Umgang mit Jamovi – von der Datenaufbereitung bis zu komplexen statistischen Auswertungen – und verbinden Sie Theorie mit moderner Praxis. - Praxisrelevante Fallstudien:
Profitieren Sie von realen Szenarien, die den Transfer theoretischer Konzepte in den anspruchsvollen Alltag des Controllings ermöglichen. - Strategische Entscheidungsfindung:
Erfahren Sie, wie Sie durch exakte Analysen nicht nur betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen, sondern diese auch gezielt zur Optimierung von Controlling-Prozessen einsetzen.
Kursbeschreibung:
Daten sind der entscheidende Rohstoff des 21. Jahrhunderts. In einer Welt, in der Daten nicht nur Informationen, sondern auch strategische Wettbewerbsvorteile darstellen, ist ein profundes statistisches Verständnis mehr als nur eine Grundvoraussetzung – es ist ein Qualitätsmerkmal. Unser Kurs Data Science und Datenanalyse richtet sich an Controller und Entscheidungsträger, die ihr analytisches Fundament vertiefen möchten, ohne dabei auf modernste Softwarelösungen und praxisnahe Fallstudien zu verzichten.
Der Kurs bietet Ihnen:
- Exzellente Grundlagen:
Sie erhalten einen intensiven Einblick in zentrale statistische Konzepte – von den Kennzahlen der deskriptiven Statistik bis hin zur fundierten Interpretation von Regressionsmodellen. - Systematisches Vorgehen:
Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Hypothesentests (z. B. t-Tests) und alternativen Verfahren die statistische Signifikanz Ihrer Analysen objektiv beurteilen. - Praxisorientierte Anwendung:
Durch den Einsatz von Tools wie Jamovi werden theoretische Grundlagen durch praxisnahe Übungen und reale Fallstudien – beispielsweise der kritischen Überprüfung von Absatzplanungen – veranschaulicht. - Verknüpfung von Theorie und Praxis:
Der Kurs schlägt die Brücke zwischen klassischer Statistik und modernen Data-Science-Anwendungen im Controlling, sodass Sie fundierte Entscheidungsprozesse entwickeln können.
Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte, die sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld behaupten und ihre Analysen auf ein präzises, evidenzbasiertes Fundament stellen möchten.
Format:
Der zweitägige Kurs findet im 4-Sterne-Superior-Hotel Rittergut Störmede statt. Die Lerninhalte werden interaktiv in einer kleinen Gruppe erarbeitet und diskutiert. Durch den persönlichen Austausch mit unseren Praxisdozenten werden exklusive Einblicke in das Daily Business ermöglicht. Ihre Fähigkeit, über die täglichen Realitäten und Herausforderungen zu berichten, verleiht diesem Kurs eine besondere Relevanz. Zur Vertiefung und Nachbereitung der Inhalte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss digitale Unterlagen.
Kurs ist Teil des Jahresprogrammes
Kurs ist als Einzelkurs buchbar