Einsatz von agilen Methoden und Design Thinking im Controlling

Unser Praxisdozent:
Angela Saloch
Teamleiter Operatives Controlling für Cockpit, Cabin und Technical Fleet Management
Lufthansa AG
Mehr Informationen
Nächster Termin: 12. - 13. Juni 2025 im Hotel Haus Delecke am Möhnesee
Take-aways:
- Sie lernen, wie Sie Scrum als agiles Steuerungsinstrument gezielt in der Zusammenarbeit im Controlling einsetzen können.
- Sie erfahren praxisnah, wie agile Methoden durch interaktive Gruppenarbeit und Simulationen lebendig und verständlich werden.
- Sie erarbeiten sich, wie Sie mit Design Thinking in sechs klaren Schritten strukturiert von der Problemstellung zur tragfähigen Lösung gelangen.
- Sie erhalten konkrete Impulse und Werkzeuge, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können.
Kursbeschreibung:
Agile Methoden wie Scrum und Design Thinking bieten auch im Controlling großes Potenzial – nicht nur für Projekte, sondern auch im Tagesgeschäft. Doch wie passen Controlling und Agilität zusammen? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein? Wo liegen die Grenzen?
In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie die Grundlagen agiler Methoden kennen und erleben deren Anwendung hautnah: In Kleingruppen arbeiten Sie interaktiv an Praxisbeispielen, wenden die Methoden direkt an und reflektieren gemeinsam den Nutzen für Ihre eigene Arbeit.
Format:
Der zweitägige Kurs findet in angenehmer Atmosphäre und in einer kleiner Gruppe statt. Die Inhalte werden gemeinsam erarbeitet, diskutiert und durch den persönlichen Austausch mit der Praxisdozentin greifbar gemacht. Ihre Fähigkeit, über die täglichen Realitäten und Herausforderungen zu berichten, verleiht diesem Kurs eine besondere Relevanz. Zur Vertiefung und Nachbereitung der Inhalte erhalten alle Teilnehmer im Anschluss digitale Unterlagen.
Stimmen zum Kurs:

Aus dem Modul bei Angela Saloch konnte ich einige Learnings für den Arbeitsalltag mitnehmen. Ich habe das dann noch mit dem Thema Change Management kombiniert, weil diese internen Projekte, bei denen wir agile Methoden anwenden, natürlich auch immer damit einhergehen, dass sich in einem dynamischen Umfeld viel verändert. Die Frage, wie wir als Controller oder Projektmanager diesen Change begleiten, war dabei besonders spannend. Da konnte ich einiges für mich herausziehen und weiterentwickeln, um es in meinen Arbeitsalltag zu integrieren. Das war sehr wertvoll.
Christian Martino | Goldbeck

Ich finde den starken Praxisbezug der Inhalte der Akademie sehr interessant. Während Professoren oft theoretische Konzepte lehren, sind praxisorientierte Führungskräfte wie CFOs viel stärker auf Lösungen im Hier und Jetzt fokussiert. Sie denken nicht in Modellen, sondern in konkreten, umsetzbaren Maßnahmen. Dieses Spannungsfeld zwischen theoretischem Wissen und praktischer Anwendung ist immer präsent.
Petra Epping | Benteler Automobiltechnik

Angela Saloch vermittelte wertvolle Einblicke in die Design-Thinking-Methode, insbesondere durch ihren stark praxisorientierten Ansatz mit intensiven und produktiven Gruppenarbeitsphasen. Der Kurs war insgesamt sehr anwendungsbezogen und weniger theorielastig. Die inhaltlichen Impulse wurden verständlich vermittelt, der Fokus lag klar auf der praktischen Umsetzung der Methoden. Besonders die enge Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen machte den Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch äußerst spannend.
Atanas Hristev | Kaufland
Kurs ist Teil des Jahresprogrammes
Kurs ist als Einzelkurs buchbar